Buchtipp: Klenk und das Phoenix Komplott

KLENK und das Poenix-Komplott

Bremen, 10. Juni 1954
Im Borgward-Werk rollt der neue Personenwagen ISABELLA vom Fließband. Die Reporter aller grossen Zeitungen und Magazine kamen in die Fabrik, um über dieses Ereignis zu berichten. Und sie sind von der aussergewöhnlich eleganten Form und der guten Strassenlage begeistert.
Drei Monate später bemerkt der Konzernchef Carl F. W. Borgward, dass die Isabella in der Presse schlecht beurteilt wird. Was steckt dahinter? 
Er engagiert Robert Klenk, einen Wirtschaftsjournalisten, der im II. Weltkrieg beim Geheimdienst der Wehrmacht war. Klenk bringt etwas Licht ins Dunkel und es bestätigen sich seine schlimmsten Befürchtungen. Es geht um viel mehr, als um läppische Presseartikel. Es geht um die Existenz der Borgward-Betriebe mit Tausenden von Arbeitsplätzen.
Der Gegner ist schlau, unberechenbar und brutal. Klenk muss diesen gefährlichsten Auftrag seines Lebens erledigen und den Feind stoppen.

Ein historischer Bremen-Krimi

über das Wirtschaftswunder, Mord und Oldtimer

Robert Klenk ist Journalist und war während des 2. Weltkriegs beim Amt Ausland/Abwehr, dem militärischen Geheimdienst im Oberkommando der Wehrmacht.

Bremen zur Zeit des Wirtschaftswunders: Der Autoindustrielle Carl F. W. Borgward bemerkt Unregelmäßigkeiten in seinem Unternehmen. Aber Borgwards Direktoren sehen die Gefahren nicht oder wollen sie nicht sehen, die langsam aber sicher auf die Firmengruppe zukommen. Da anscheinend auch Kräfte in den Werken sich an den ruinösen Aktionen beteiligen, beauftragt Carl F. W. Borgward den außenstehenden Ex-Geheimdienstler Robert Klenk. Der soll die Gegner ausfindig machen. Und die können überall sitzen! Sind es die deutschen Autowerke In Wolfsburg, Stuttgart, München, Ingolstadt, Köln oder Rüsselsheim? Oder die ausländische Konkurrenz?
Gelingt es Klenk, die Gegenspieler zu entdecken und unschädlich zu machen? Er merkt schnell, dass sich der Feind gut tarnt und clever nach einem raffinierten Plan brutal vorgeht.
Dieser spannende Krimi orientiert sich an geschichtlichen Tatsachen. Die Handlungen konnten daher häufig mit historischen Fotos belegt werden.

Das meint die Presse:

"Doch damit sei hier auch nur der Anfang der Geschichte erzählt, welche sich durch eine gelungene Struktur und einen hohen Spannungsgrad auszeichnet..."
Autoguru

"Jetzt hat der Bremer Autor und Verleger sein profundes Wissen ... erstmals um Fantasie angereichert und zusammen mit André Wagner zu einem Krimi verarbeitet. ... Sehr gut gelungen ist es dem Duo dabei die Grenzen zwischen historischen Fakten und schriftstellerischer Fiktion verschwimmen zu lassen."
Weser Report

"... dann wird es turbulent ... Bemerkenswert ist in dem lesenswerten Buch auch die Verwendung zahlreicher, historischer Abbildungen zur Illustration der Handlung."
Austro Classic

152 historische Fotos, 336 Seiten
Verkaufspreis 18,64 Euro plus Transportkosten